28. September 2014: Ausflug zur Müritz

28-09-14 Müritz Karte

Es scheint, als käme ich in den letzten drei Monaten nur jeweils einmal dazu eine schöne Tour zu machen, was besonders im Hinblick auf die bevorstehende motorradlose Zeit eher unerfreulich ist. Ich hatte mit Freude den Wetterbericht für das Wochenende zur Kenntnis genommen, war am Samstag aber noch verhindert gewesen, doch den Sonntag ließ ich nicht ungenutzt verstreichen. Gegen 9 Uhr morgens tankte ich die NC voll und machte mich auf den Weg Richtung Müritz, die – so meine Erwartung – gerade im Herbst wunderschön sein musste. Immerhin handelt es sich um den größten zur Gänze in Deutschland liegenden Binnensee, mal vom Bodensee abgesehen, der ja, wie bekannt, zwischen Deutschland, der Schweiz und Österreich geteilt ist. Über Alt Tegel und Heiligensee, vorbei an teilweise beachtlichen, gutbürgerlichen Häusern, ging es Richtung Brandenburg. Der Kontrast zwischen West und Ost ist noch immer ersichtlich, da unmittelbar nach der alten Zonengrenze einige heruntergekommene Plattenbauten als Mahnmal des ehemals real existierenden Sozialismus Ostalgiker rasch in die Wirklichkeit zurückzuholen vermögen. Die diese ideologische Sackgasse ersetzende ‚Geiz-ist-geil-Gesellschaft‘ hatte ihre Einkaufs-tempel und Nahversorgungsgroßhandesketten etwas weiter in entsprechender Anzahl errichtet, und so gehen die letzten Relikte verblichener Visionen langsam aber sicher im Staub der Abrissbirne und der Schuttentsorgung unter.

Teilweise herrlichen Alleenstraßen folgend, ging es weiter über Velten, Johannisthal, Beez und Herzberg Richtung Neuruppin. Aus unerfindlichen Gründen schickte mich mein Navi dann plötzlich bei Radersleben auf eine dieser schrecklichen, aus der Kaiserzeit stammenden Kopfsteinpflasterstraßen, die der Alptraum eines jeden Genussfahrers sind. Sofern vorhanden, rollte ich mit 20 km/h auf dem engen Sandstreifen am rechten Rand dahin, und versuchte verbissen, den Schlaglöchern und angeschwemmten Schotterinseln auszuweichen, ohne dabei die Balance zu verlieren. Das war immer noch besser, als sich der Qual einer Ganzkörperschütteltortur auf der gepflasterten Straße auszusetzen. Nach etwa einem Kilometer waren des Kaisers Verfluchung nachgeborener Motorradfahrer durch ebenmäßige Klinkersteine ersetzt worden, die mich auf deutlich angenehmere Art durch einen verloren wirkenden Ort namens Pabstthum nach Wall führten. Einem eher versteckt stehenden hölzernen Wegweiser nach Wustrau folgend, ging es die Dorfstraße entlang bis zu einer schönen Wiese, an der die Straße im Nirgendwo der märkischen Sandbüchse endete. Ich zog mein allwissendes Navi zu Rate, aber die einzige Option, die es mir anbot, war umzukehren und die gleiche Strecke zurück nach Radersleben zu fahren. Ich glaube, wenn es gekonnt hätte, hätte es grinsend mit den Schultern gezuckt und mir die Zunge herausgestreckt…

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURESMit einem Anflug von Verachtung klemmte ich dieses unnötige elektronische Versatzstück wieder in seine Verankerung und rollte die soeben hinter mich gebrachten neun Kilometer interessanter Bikererfahrung zurück.

Kurz vor Altfriesack bog ich rechts ab, um über Karwe und Gnewikow den Ruppiner See entlang nach Neuruppin zu gelangen. Nach der Querung des Seedammes parkte ich die NC in der Schinkelstraße und machte mich auf den Weg zu den Denkmälern von Schinkel und Fontane.

Neuruppin war von 1688 bis zum Abzug der Roten Armee 1993/94 Garnisonsstadt gewesen, und die lange Militärpräsenz hat im Stadtbild ihre Spuren hinterlassen. Im Jahre 1787 war nahezu die gesamte Stadt einem Großbrand zum Opfer gefallen, und der anschließend erfolgte Wiederaufbau erfolgte im frühklassizistischen Stil, der Neuruppin absolut sehenswert macht. Zur Zeit sind umfangreiche Bestrebungen im Gange, die bisher gepflasterten Straßen an moderne Fortbewegungsmittel anzupassen, was wohl noch einige Zeit in Anspruch nehmen dürfte.

Schinkel steht jugendlich energisch auf seinem Sockel und sieht vor seinem geistigen Auge bereits die nächste architektonische Großtat Gestalt annehmen, während ein alternder Fontane reflektierend und an Worten feilend entspannt dasitzt und sich von seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg erholt.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURESSAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURESBeim Rückweg vom Denkmal Fontanes passierte ich das Gymnasium, welches dieser besucht hatte. Gegenüber befindet sich eine Statue König Friedrich Wilhelms II, die von den Bürgern Neuruppins zum Dank an die von ihm nach dem großen Brand geleistete Unterstützung beim Wiederaufbau der Stadt errichtet wurde. Nach 1945 gab es für royalistische Verehrung keinen Bedarf mehr, und so wurde die Statue entfernt und durch eine wuchtige Büste von Karl Marx ersetzt. Die bisherige Friedrich-Wilhelm-Straße wurde entsprechend in Karl-Marx-Straße umbenannt. Nach der Wende verschwand Karl Marx wieder und wurde in einer Nebenstraße geparkt, während der alte König erneut auf sein Podest gehoben wurde. Allein, die Straße wurde nicht wieder umbenannt, was wohl ein Versuch war, die vorhandenen ideologischen Befindlichkeiten nicht allzusehr in Wallung zu bringen.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURESDie Büste steht an einer kleinen, gepflegten Grünfläche mit Springbrunnen, welche am gegenüberliegenden Ende von einem Denkmal zur Erinnerung an die Opfer des Faschismus begrenzt wird. Es hatte beinahe den Anschein, als ob hier ein Garten der Erinnerung errichtet worden war, um so manchem durch die Wiedervereinigung heimatlos gewordenen Bürger der DDR einen Raum der Besinnung an vergangene Ideale zu ermöglichen.

Und dann fragt man sich entsetzt, wie folgende Tat an eben dieser Stelle passieren konnte:

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURESEin Alleinstellungsmerkmal totalitärer Ideologien besteht darin, dass ihre Prediger glauben, die alleinige Wahrheit zu besitzen, die sie von Andersdenkenden -den ‚Feinden‘ – abgrenzt, die es zu vernichten gilt, da man davon ausgeht, sonst von ihnen vernichtet zu werden. Und das gilt gleichermaßen für die beiden Ränder des politischen Spektrums ebenso wie für religiöse Fanatiker aller Glaubensrichtungen. Es hat sich in den letzten Jahrhunderten wenig an menschlichen Handlungsweisen geändert…

Bedrückt ging ich zurück zur NC, stieg auf und fuhr zur großen Backsteinkirche St. Trinitatis am Seeufer. Die Kirche wurde Mitte des 13. Jahrhunderts als Herzstück eines Dominikanerklosters gegründet, von wem-sonst-als-Schinkel 1836-41 erneuert und 1907 mit einem Turmpaar versehen. Neben dem kreuzrippigen Hallenbau sticht besonders das gotische Altarrelief ins Auge, das den Bildersturm der Reformation offensichtlich gut überstanden hat.

SAMSUNG CAMERA PICTURESSAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURESZwischen Kirche und Seeufer steht eine gewaltige, 700 Jahre alte Linde, die wohl auf dem Grab des Klostergründers, Wichmann von Arnstein, gepflanzt worden war.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURESDaran anschließend findet sich ein Metallgeflecht voller Vorhängeschlösser, das sich als Empfehlung für Stadtverwaltungen eignen könnte, die regelmäßig diese Hinterlassenschaften verliebter Mitbürgerinnen und Mitbürger von Brückengeländern sägen müssen. Ob die daran hängende Kette als Zeichen verlorener Freiheit gelten soll, sei wohlwollend dahingestellt.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Nach diesem längeren Aufenthalt in Neuruppin machte ich mich auf den Weg nach Rheinsberg, dem so stark zuerst von Kronprinz Friedrich und danach von seinem jüngeren Bruder Heinrich geprägten Ort preußischer Hofhaltung. Das friderizianische Rokoko fand mit dem Schloss Rheinsberg seine erste Ausprägung und wurde später im Schloss Charlottenburg und in Sanssouci zu ihren Höhepunkt geführt.

Das schöne Wetter hatte zahlreiche Biker auf die Straßen gelockt, die gerade Mittagspause in der an der Kreuzung gelegenen Gaststätte machten, denn die Statue des Kronprinzen Friedrich war von Motorrädern umgeben, von denen manche modernen Schlachtrössern glichen. Und damit waren sie beim späteren Alten Fritz ja bestens aufgehoben.

Das Schloss Rheinsberg und seine idyllische Gartenanlage ist auf alle Fälle einen Besuch wert und kann nur wärmstens empfohlen werden.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Von Rheinsberg aus machte ich mich auf den Weg durch den Naturpark Stechlin-Ruppiner Land Richtung Mirow und querte die Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern auf einer dieser schönen, versteckten Straßen im Nirgendwo. Vom schönen Wetter, den grünen Wäldern und den glitzernden Seen links und rechts der wenig befahrenen und bestens ausgebauten Straße beschwingt, rollte ich fröhlich dahin, als sich diese urplötzlich und ohne Ankündigung in eines dieser elenden Pflasterstraßenmonster verwandelte. Der Adrenalinschub war gewaltig, als die Stoßdämpfer durchschlugen und mein Vorderrad zu tanzen begann. Ich konnte die NC zwar rasch beruhigen, aber die 50 Meter, die es benötigte, die Geschwindigkeit von 80 km/h auf sichere 20 km/h zu reduzieren, war ziemlich pulsbeschleunigend.

Mein mit Ungnade bedachtes Navi war schon wieder eifrig bestrebt mich in alle möglichen Richtungen zu lenken, aber nur nicht nach Röbel an der Müritz, das ich als nächste Station vorgemerkt hatte. Ich hielt an und verstaute diese Quelle der unausgesetzten Irritation in meinem Tankfach und ließ es dort seinen Weg im Dunkeln finden. Aus dem Auge, aus dem Sinn. Ab jetzt waren wieder die guten, alten Hinweisschilder am Straßenrand meine Wegweiser, und diese brachten mich auch ohne weitere sinnentleerte Umwege ins wunderschöne, von mittelalterlicher Bausubstanz nur so strotzende Röbel.

Vor der Nikolaikirche hielt ich an und ging an der dicken Friedenseiche vorbei, die 1816 zu Erinnerung an die in den Freiheitskriegen gegen Napoleon Gefallenen gepflanzt worden war, zum mit einem Hinweisschild ‚Offene Kirche‘ versehenen Eingangstor. Der Innenraum ist neugotisch restauriert und einen Besuch absolut wert.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURESUm die Kirche herum befindet sich eine Reihe von alten Fachwerkbauten, und von der Straße aus macht die große Mühle auf sich aufmerksam, auf deren Hügel die erste, ursprünglich slawische Siedlung lag. Anfang des 13. Jahrhunderts wurde im Zuge der deutschen Ostsiedelung neben dieser Neu-Röbel gegründet. Im Laufe der Zeit gingen die slawischen Bewohner in der deutschen Bevölkerung auf, und die beiden Ortsteile Alt- und Neu-Röbel verschmolzen miteinander.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURESDie nette Dame an der Kirche hatte mir gesagt, dass es sich lohnen würde, bei dem heutigen schönen Wetter eine Kirchturmbesteigung der Marienkirche in Alt-Röbel zu machen, da die Aussicht auf die Müritz vom 58 Meter hohen Turm sicherlich grandios sei. Das nahm ich gerne auf und fuhr dorthin. Abgesehen davon, dass auch diese Kirche in ihrer neugotischen Schlichtheit eine Augenweide ist, so war doch schon allein der Aufstieg im Turm einen Besuch wert. Eine ausgetretene, enge Backsteinwendel-treppe und später steile, knarrende und filigran wirkende Holztreppen führten an den Glocken vorbei zu einem Raum, der sich direkt unterhalb der Turmuhr befand. Es dauerte ein paar Minuten bis ich das regelmäßige, laute und seltsam knarzende Geräusch mit dieser in Verbindung brachte. Durch vier Türen tritt man auf eine schmale Balustrade, von der aus man einen wunderbaren Blick auf die Müritz und Umgebung werfen kann. Beeindruckend und absolut empfehlenswert!

Hier ein paar Bilder der Marienkirche, vom Aufstieg, vom Rundblick (das Panaromabild kann zum Vergrößern angeklickt werden) und schließlich wieder vom Abstieg. Trotz dicker Motorradkluft und klobiger Stiefel war es ein Genuss von Anfang bis Ende!

SAMSUNG CAMERA PICTURESSAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURESSAMSUNG CAMERA PICTURESSAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURESSAMSUNG CAMERA PICTURESVon Röbel aus fuhr ich weiter Richtung Waren. In Klink hielt ich kurz an, um dem Schlosshotel einen Besuch abzustatten und mir ein paar Prospekte mitzunehmen, da ich vorhabe, mal mit Beate ein nettes Wochenende dort zu verbringen. Mein schwarzer Motorradanzug mit knallgelber Neonwarnweste löste beim Mitarbeiter im Eingangsbereich Stirnrunzeln aus, doch hatte er auf meine höfliche Frage hin, ob ich einen kurzen Blick auf die Schlossterrasse werfen könne, keinerlei Einwände. Also marschierte ich dorthin, machte ein Foto von der Müritz in ihrer ganzen Pracht und stapfte wieder hinaus.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Weiter ging es auf der stark befahrenen 192 nach Waren an der Müritz, dem touristischen Zentrum der Region. Ich hielt am Hafen an und da es mittlerweile 16 Uhr geworden war, und ich seit dem Frühstück nichts zu mir genommen hatte, ging ich zu einem trockengelegten Schiff, das in eine Fischbude umgewandelt worden war, und besorgte mir eine Portion Fish and Chips. Sie wurde frisch zubereitet, und ich setzte mich nach einer kurzen Wartezeit mit meinem dampfenden Essen auf eine der Bänke direkt an der Steinmole und genoss sowohl das Glitzern der Sonne in der Müritz als auch ein wahres Gedicht von Essen. Schlichtweg großartig! Aufgrund der tiefstehenden Sonne und des daraus resultierenden Gegenlichts war es leider nicht möglich Fotos vom See zu machen.

Nach erfolgter Stärkung machte ich mich auf zu einem Rundgang durch die Altstadt von Waren, die aufgrund der Lage und des mittelalterlichen Baubestandes sehenswert ist.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Es war spät geworden, und ich hatte noch 170 Kilometer bis nach Berlin hinter mich zu bringen, die ich möglichst entspannt fahren wollte. Es erschien mir am günstigsten zu sein, die 192 zurück bis nach Malchow zu fahren und danach der Autobahn bis Berlin zu folgen. Gesagt, getan. In Waren West tankte ich die NC nochmals voll und machte mich auf den Weg zurück. Bei Fehrbellin war der Himmel voller Zugvögel, die sich für ihre lange Reise sammelten. Massen von Graugänsen zogen in Keilformation vorbei, und die bedrückende Erkenntnis setzte sich langsam aber sicher durch, dass jetzt wohl bald die diesjährige Motorradsaison ein Ende haben wird.

Die Fahrt verlief ereignislos, und nach einem schönen Tag voller interessanter Eindrücke kam ich gegen 18 Uhr 30 und 360 Kilometern wieder zu Hause an.

28. August 2014: Fahrt in die Schorfheide

28-08-14 Schorfheide Karte

Nach dem Auspacken von 320 Umzugskisten, der Reparatur zahlreicher durch die Vormieter verursachten Schäden in der Wohnung, dem Ummelden der NC auf ein Berliner Kennzeichen, mehreren Abend- und Nachtfahrten durch Berlin unter dem Motto ‚Reconnecting with the City‘, bei denen u.a eine perfekt beleuchtete Goldelse sich gegen einen rosa eingefärbten Abendhimmel mit riesigem Vollmond nahezu kitschig abhob, ein um 22 Uhr noch immer von Touristenmassen belagertes Brandenburger Tor und die offenbar ewigen chaotischen Verkehrsverhältnisse im Stadtzentrum besonders prägnant waren, langte eines Morgens ein kleines Päckchen bei mir ein, das meine zu diesem Zeitpunkt etwas im Sinkflug begriffen Stimmung schlagartig verbesserte. Ich hatte mir noch in Wien bei Aufnäher4U drei handgenähte Patches für eine Lone Wolf Biker Kutte bestellt, die bei meinem freudigen Auspacken Beate zur trockenen Bemerkung ‚Jetzt hat dich die Midlifecrisis voll erwischt!‘ verleiteten. Nunja, was soll man da entgegnen, ohne sich auf verdammt dünnes Eis zu begeben. Das sparte ich mir und organisierte lieber in der dadurch gewonnenen Zeit eine kompetente Fachkraft, die die Patches umgehend annähte. Das Lone Wolf Biker Kuttenunikat sieht nun so aus:

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Ehrlich gesagt, Beate hatte wohl mit ihrer Einschätzung nicht ganz unrecht… Jedenfalls wird das Teil bei der nächsten Ausfahrt eingeweiht, und ‚das ist gut so‘ – um den bis Dezember 2014 abtretenden Oberbürgermeister der Hauptstadt zu zitieren.

Am 28. August lautete die Wetterprognose heiter bis wolkig bei geringer Regenwahrscheinlichkeit; Umstände, die einer ersten größeren Ausfahrt überaus dienlich waren. Ich machte mich gegen 10 Uhr 30 auf den Weg über die 109 Richtung Schorfheide, tankte kurz vor der Auffahrt zu A114 und fuhr dann über Wandlitz und auf schönen, einsamen Alleenstraßen entlang des Finowkanals nach Marienwerder.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Mitte des 18. Jahrhunderts wurde der Ort als „Spinnerdorf“ unter Friedrich II gegründet, der, wie allgemein bekannt, Unmengen an Uniformen für die preussische Armee benötigte. Als knappe 100 Jahre später eine Kirche errichtet werden sollte, stieß der ausgewählte Standort nicht auf die ungeteilte Gegenliebe der Einwohnerschaft, da damit die bislang freien Aussichten die N-S und W-O Achsen entlang verbaut werden sollten. Einige Zeit lang wurden die tagsüber gemachten Baufortschritte nächtens eifrig wieder rückgängig gemacht, sodaß das ganze Unternehmen im märkischen Sande zu verlaufen drohte. Schließlich setzten sich die Befürworter durch; wie sie das geschafft haben, darüber schweigt die Informationstafel im Inneren der Kirche beredt. Jedenfalls steht heutzutage eine beachtliche Kirche im Schnittpunkt der Achsen, und in den vergangenen 150 Jahren ist klarerweise viel Gras über die eher unchristlich-turbulenten Anfänge gewachsen.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Vor der Kirche befindet sich ein Gedenkstein zur Erinnerung an den 17. März 1813, an dem Friedrich Wilhelm III in der Breslauer Proklamation nach zweieinhalb Monaten des Zögerns, die der Konvention von Tauroggen folgten, grünes Licht für den Kampf gegen die napoleonische Besatzung gab und damit die im späteren wilhelminischen Deutschen Reich nahezu mythisch beschworenen Befreiungskriege einläutete. Dass ein traditionsbewusster Wilhelm II damit auf irgendeine Weise persönlich verbunden sein wollte, wird im zweiten Teil der Inschrift deutlich.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Nach der allgegenwärtigen Barockopulenz der Kirchen im katholischen Österreich tat die kühle Nüchternheit des preussischen Protestantismus richtig gut.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Nach einer kurzen Stärkung ging es weiter Richtung Werbellinsee. Ich wollte doch mal sehen, ob Theodor Fontanes Beschreibung desselben als „Märchenplatz“ einer kritischen Überprüfung meinerseits standhalten würde. Kurz und gut: Ich war beeindruckt vom 10 Kilometer langen und 1 Kilometer breiten See mit seinem glasklarem Wasser, den mit dichtem Grün bewaldeten Ufergebieten und den zahlreichen sandigen Badestellen, die zu einem längeren Aufenthalt einluden. Am Spring hielt ich an und ging einen Hohlweg zur Schiffsanlegestelle hinunter, von der aus man einen guten Eindruck vom südlichen Teil des Sees gewinnen konnte.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Hier ließe sich der Sommer genießen! Ich ging noch zum Cafe Winkler hoch, drehte eine kleine Runde auf der Terrasse und der angrenzenden Liegefläche und fuhr dann die einspurige Straße zum Jagdschloss Hubertusstock, um zumindest einen kurzen Blick auf den Ort zu werfen, an dem Wilhelm II, Hitler, Honecker und Konsorten regelmäßig als Gastgeber für illustre Gesellschaften fungierten. Honecker hatte das ursprüngliche Gebäude im Jahre 1971 abreissen und – wie ich irgendwo gelesen hatte – „als Gästehaus im Edel-Jodel-Stil“ wiedererrichten lassen.

Weiter gings nach Joachimsthal, wo mir ein seltsames Bauwerk ins Auge stach. Es handelte sich um einen 1960 erbauten Wasserturm, der im letzten Jahrzehnt zum Biorama Projekt eines Künstlerpaares aus den USA und Schottland mutiert war. Ich wanderte den kurzen Weg vom Parkplatz zum Wasserturm, bezahlte meine 2 EUR Zutrittsgebühr und kletterte die Außentreppe hoch zur Aussichtsplattform, von der aus sich ein schöner Blick auf die Schorfheide, den Grimnitz- und den Krummen See darbot.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Über Friedrichswalde führte die Strecke schließlich weiter nach Templin. Im kleinen Ort Götschendorf fiel mein erstaunter Blick auf ein sich im Aufbau befindendes russisch-orthodoxes Kloster samt Kirche mit dem Namen St. Georg. Im Jahre 2006 kam dem Moskauer Patriarchat die Idee, in Deutschland ein Kloster mit 30 Mönchen als „russisch-deutsches-geistlich-kulturelles Zentrum“ aufzubauen. Putins Mitwirkung wurde erbeten, da ein derartiges Projekt nicht nur „die Wichtigkeit des politischen Dialogs und der wirtschaftlichen Kooperation zwischen den beiden Staaten, sondern auch die geistigen Beziehungen zwischen den beiden Völkern betonen würde.“ Bei der engen Verflechtung der russisch-orthodoxen Hierarchie mit dem Machthaber im Kreml fragt sich der unbeteiligte Beobachter, was für Absichten denn hinter dieser Aktion wirklich stecken mögen, denn eine gezielte Missionierung in der dünnbesiedelten Schorfheide scheint mir doch eher wenig Aussicht auf Erfolg zu haben. Das Ganze ist höchst seltsam.

In Templin angekommen, parkte ich die NC auf dem Marktplatz und besuchte das zentral gelegene Rathaus, vor dem eine gewaltige Granitsäule an die Gefallenen der deutschen Einigungskriege 1864, 1866 und 1870/71 erinnert.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Die Dame an der Information was überaus freundlich und empfahl mir, doch einen Blick auf das Berliner Tor zu werfen, das ganz in der Nähe wäre. Ich machte mich also auf den Weg und nach wenigen Minuten stand der dreigeschossige Bau ziemlich wuchtig vor mir.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Die nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer mit ihren zahlreichen Ausbuchtungen zur Stabilisierung der Mauer, die auch der besseren Verteidigung dienten, war beeindruckend. Rechts vom Berliner Tor findet sich eine Gedenktafel, die an die jüdische Gemeinde Templins erinnert.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Ich ging durch das Tor und schoss ein paar Fotos von der Außenseite der Mauer, die sich naturgemäß deutlich abweisender darstellte.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Auf dem Wege zurück zur NC, passierte ich die kleine St. Georgen-Kapelle, einen gotischen Backsteinbau aus dem 14. Jahrhundert, mit Kreuzrippengewölbe und spätgotischem Schnitzaltar, der alle Wirren und Brände der Jahrhunderte gut überstanden hatte.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Von Templin aus ging die Fahrt auf der L23 durch die norduckermärkische Seenlandschaft nach Lychen und danach die L15 weiter Richtung Fürstenberg an der Havel. Kurz vor der Ortseinfahrt passierte ich folgendes Hinweisschild:

SAMSUNG CAMERA PICTURESIch fuhr zwar vorerst bis zur Kreuzung mit der 96 weiter kehrte aber dann um. Der Gedanke, so nahe an einem dieser schrecklichen Orte des Massenmordes zu sein, ließ mich nicht los – ich musste einen Besuch zum Gedenken an die Opfer abstatten.

Kurz vor dem Lager stand ein rostiger sowjetischer Panzer, der an die Befreiung des KZs erinnerte.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Ich ging vom Parkplatz entlang des idyllischen, friedlich in der Sonne glitzernden Schwedtsees, und kam zu einem außerhalb der KZ Mauern stehenden, eher kleineren Gebäude. Ein Blick hinein machte mir klar, worum es sich handelte. Ich verweilte einige Zeit beim Versuch, mir das Grauen des Ortes zu vergegenwärtigen…

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Daneben befand sich die Hinrichtungsstätte. Viele hunderte unschuldige Menschen hatten dieses Bild (damals wohl ohne Bäume) vor Augen, als sie ihren Mördern gegenüberstanden.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Links davon erhob sich die 11 Meter hohe Skulptur „Die Tragende“, die einer Pieta nachempfunden ist. SAMSUNG CAMERA PICTURES

Neben dem Krematorium befand sich eine seltsam schmale Sackgasse zwischen zwei engen Wänden. Der Gedenkstein davor machte den Zusammenhang klar…

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURESTief betroffen ging ich zum anschließenden Gebäude, das sich als noch intakter Zellentrakt herausstellte. Die einzelnen Zellen wurden von den unterschiedlichen Nationalitäten als Gedenkstätten für ihre in Ravensbrück ermordeten Bürgerinnen gestaltet. Nach der Befreiung wurde dieses Gebäude von den Sowjets als Gefängnis und später von der DDR als Schaustück des Naziterrors weitergeführt, was seinen guten Zustand und den des Krematoriums erklärt, während die Baracken und nahezu sämtliche anderen Gebäude innerhalb des KZs abgerissen wurden.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Ein Foto aus dem Frühjahr 1944 zeigt das Lager. Darunter befindet sich ein Lageplan sowie ein Foto des heutigen Zustandes.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Ich ging an den Grundmauern der „Badeanstalt“ vorbei und stellte mir vor, welche Szenen sich dort nach der Ankunft der zu diesem Zeitpunkt absolut rechtlosen Häftlinge abgespielt hatten. Das unendliche Leid, das die Vertreter einer ideologisch entmenschlichten, selbsternannten Herrenrasse über ihre Mitmenschen brachte, übersteigt das Vorstellungsvermögen. Wer sich mit diesem Teil der deutschen Geschichte intensiver auseinandersetzen möchte, möge das erschütternde Buch „Der SS Staat“ von Eugen Kogon lesen, das sich mit dem System der deutschen Konzentrationslager befasst (Inhaltsverzeichnis).

Beim Verlassen des Lagers kam ich an der Wachstube der SS vorbei, die zum „Ort der Namen“ umgestaltet worden war. Ein dickes Buch voller Namen liegt vor einer Tafel mit Fotos von Frauen aus, die entweder unmittelbar nach ihrer Verhaftung bzw. nach ihrer Ankunft in Ravensbrück aufgenommen worden waren.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Möge die Welt sich ihrer erinnern! Und: Mögen wir den gesellschaftlichen Tendenzen energisch entgegentreten, die zu diesen unaussprechlichen Verbrechen geführt haben!

Was mich zusätzlich tief erschüttert, ist die Tatsache, dass so viele dieser Verbrecher nach dem Zusammenbruch 1945 nahtlos in den Schoß einer deutschen und österreichischen Gesellschaft zurückkehrten; die wieder zu den Familienvätern und Ehemännern wurden, die sie vielleicht schon vor diesen Verbrechen waren, und die unbehelligt und ohne jemals zur Verantwortung für ihre Taten gezogen worden zu sein, in hohem Alter friedlich verstarben; die oftmals nichts als blanken Hohn für ihre Opfer übrig hatten; die diese unmenschliche Ideologie weiter am Leben hielten und, in verklärenden, heldenhaften Erinnerungen schwelgend, diese an die nächsten Generationen weitergaben.

Ich stieg auf meine NC und rollte tief in Gedanken versunken Richtung Fürstenberg. Dort fiel mein Blick auf zahlreiche Wahlplakate, die Werbung für eine bei den kommenden Landtagswahlen in Brandenburg antretende Partei machten, die ich als ideologische Enkel der Verursacher all diesen bodenlosen Leides bezeichnen würde. Und das in einem Ort, der durch Ravensbrück historisch so belastet ist! Ich empfand diesen offenkundigen Zynismus als durch und durch widerlich.

Über die 96 ging es zurück nach Berlin, und ich verstand sehr rasch, dass hier dringend eine Entlastung für die an der Peripherie lebenden Bürger geschaffen werden müsste, denn was sich auf dieser Straße an Verkehr abspielt, ist abartig.

Als Draufgabe zu Ravensbrück passierte ich bald danach das Hinweisschild zum KZ Sachsenhausen bei Oranienburg, ehe ich gegen 17 Uhr 30 und knappen 240 Kilometern Fahrt wieder zu Hause ankam.

29. und 30. Juli 2014: Rückkehr nach Berlin

Wien Berlin Karte

Mein Aufenthalt in Wien ging nach sieben Jahren zu Ende, und die lang erwartete Rückkehr nach Berlin stand endlich an. Da die Möbelpacker schnell gearbeitet hatten, bot sich die Gelegenheit, nach einer Grobreinigung der Wohnung und der Übergabe bereits am 29. Juli die ersten 160 Kilometer der insgesamt 750 Kilometer langen Strecke unter die Räder zu nehmen, einen gemeinsamen Abschiedsabend mit meinen Eltern und meinem Bruder Wolfgang, der zufällig zu Besuch war, im Waldviertel zu verbringen, und am nächsten Tag ohne größere Anstrengungen die knapp 500 verbleibenden Kilometer hinter mich zu bringen. Über die S5 ging es nach Krems und von dort weiter auf der alten Hausstrecke über Zwettl, Jagenbach und Mühlbach nach Bad Großpertholz.

Für den 30. Juli waren ab dem frühen Nachmittag im Großraum Sachsen und Nordwestböhmen Unwetter angesagt, die ich hoffte, durch einen frühen Start gegen 8 Uhr 30 zu umgehen. In Gmünd tankte ich die NC voll und fuhr dann über Schrems und Neunagelberg nach Tschechien. Die mir bekannte Tour nach Prag hoffte ich rasch hinter mich zu bringen, um möglichst vor dem Mittagsstau die Stadt zu passieren, was normalerweise ziemlich stressig ist. Das klappte diesmal auch gut – dem Navi sei Dank. Nach Prag machte ich an einer Tankstelle Pause, unterhielt mich ein wenig mit einem ungarischen Handwerker über meine NC und ging dann den Rest der Strecke an. Die Autobahn bis kurz vor dem Erzgebirge erlaubte ein rasches Vorankommen. Laut Tankanzeige war noch Sprit für gute 80 Kilometer vorhanden, und da ich keine Kronen bei mir hatte, galt es Sachsen zu erreichen. Das Wetter wurde nun zunehmend unbeständiger. Es kamen erste Schauer herunter, die mich veranlassten, zwei Mal anzuhalten und die Regenkluft auszupacken, um es mir dann jedes Mal anders zu überlegen, da die Regenfälle nur von kurzer Dauer waren. An der zweiten Ausfahrt in Sachsen fuhr ich ab in der Hoffnung, zeitnah eine Tankstelle zu finden. Dem war aber nicht so, und so kurvte ich auf engen Nebenstraßen durch eine hügelige, von Bächen durchzogenen, sehr schöne Landschaft, bis sich schließlich eine Tankstelle in der nächsten größeren Stadt fand. Vor einigen Monaten hatte ich eine Dreitageskleeblatttour durch das Erzgebirge, das Elbtal und die Naturparks in Nordböhmen mit Zentrum Dresden ausgearbeitet, die ich am nächsten langen Wochenende unter die Räder nehmen möchte. Um Sachsen zu erleben braucht es etwas Zeit! 

Mittlerweise war es drückend schwül geworden und die heranziehende schwarze Wolkenwand verhieß nichts Gutes. Dennoch brachte ich die 200 Kilometer von Dresden in die Hauptstadt ohne Platzregen hinter mich und schaffte es, den Berliner Bären an der Autobahn kurz vor 15 Uhr herzlich  zu begrüßen. Der Duft der Kiefernwälder der märkischen Streusandbüchse links und rechts der A13 hatte mich schon längere Zeit begleitet und erstes Heimatfeeling hervorgerufen. Olfaktorische Eindrücke bleiben am intensivsten in Erinnerung, und für mich war das Auftreten dieses charakteristischen Geruches gleichbedeutend mit der Gewissheit, endlich wieder nach Hause zu kommen. 

Um etwa 15 Uhr 30 erreichte ich schließlich meine Wohnung an. Zurück in Berlin! Jetzt heißt es mal die Übergabe der Mieter abzunehmen und dann morgen die Lieferung meiner Möbel aus Wien zu erwarten. Anschließend gibt es viel generellen Administrativkram zu erledigen, wie z.B. die NC zum TÜV bringen und ummelden; es wird daher wohl noch einige Zeit dauern, bis ich Berlin und dem Umland meine Aufwartung machen kann.

Wien - Berlin Höhenprofil

5. Juli 2014: Cruisen im Dunkelsteiner Wald, Jauerling, Ostrong und Voralpengebiet

05-07-14 Dunkelsteiner Wald Ochssattel

Nach einer fast dreiwöchigen arbeitsbedingten Pause machte ich mich vor einigen Tagen daran, bei einer Tankstelle mit Waschanlage die widerlich feine Staubschicht auf meiner NC, welche sich durch die endlosen Bauarbeiten in der Garage wie ein grauer Schleier über alles und jedes legt, wegzupolieren. Dabei fiel mein Blick auf das Profil des Hinterreifens, das – nun sagen wir mal – eindeutig höchst grenzwertig war. Nach 9500 gelaufenen Kilometern sollte das zwar nicht verwundern, aber es bedeutete ganz einfach, dass meine NC bis zum Reifenwechsel nicht mehr bewegt werden konnte. Also rief  ich bei meinem Händler an, um einen Termin auszumachen. Eine freundliche Dame antwortete: „Sehr gerne! Unser nächster freier Termin wäre am 23. Juli!“ Wie bitte?! In vier Wochen?! Ich schnappte wohl so hörbar nach Luft, dass die Dame rasch nachsetzte: „Aber vielleicht ergibt sich ja ein früherer Termin. Ich spreche mal mit der Werkstatt, und der Kollege wird Sie in Kürze zurückrufen.“ Nun gut, dachte ich, dann hoffen wir mal auf Nachricht. Um sicherzugehen, dass ich noch vor meiner Rückkehr nach Berlin Ende Juli einige der vielen wunderbaren Strecken in Ostösterreich unter gesetzeskonforme Räder nehmen konnte, suchte ich sofort im Internet nach anderen Hondawerkstätten in Wien. Nachdem ich bei zweien vergeblich darauf gehofft hatte, dass jemand den Anruf entgegen nehmen würde, wählte ich schließlich eine Nummer in Simmering. Sofort war der Chef persönlich dran. „Reifenwechsel? Kein Problem. Welche brauchst Du denn? Ok. Habe ich zwar nicht lagernd, aber ich bestelle sie Dir. Morgen oder übermorgen sind sie da, Du bringst Dein Bike vorbei und kannst es am selben Tag wieder abholen.“ Klasse! Genauso hatte ich mir das vorgestellt: Schnell, unkompliziert und erschwinglich! Und so lief es dann auch ab. Am Donnerstagabend stellte ich die NC in die Werkstatt und holte sie einen Tag später nach der Arbeit ab. Kostenpunkt: EUR 350. Zwischendurch ein Anruf: „Soll ich Dir gleich das Pickerl machen? Die Bremsen sind ok, ebenso das Öl. Ist alles in Ordnung.“ Bestens, kann ich da nur sagen – und kein Vergleich mit meiner alten, heißgeliebten, aber im Unterhalt leider sündteuren Triumph Trophy 1200. Ach übrigens, von meinem Händler kam bisher kein Rückruf. Damit erübrigt sich jeder weitere Auftrag meinerseits an ihn.

Für alle Hondafahrer, die jetzt hellhörig geworden sind: Es handelt sich um die Honda Werkstätte Bruno Siegl in der Lautenschlägergasse 21 im 11. Bezirk. Hiermit spreche ich eine klare Empfehlung aus: Top Service.

Und wie das so ist, wenn man dann endlich zwei neue Reifen aufgezogen hat, so müssen diese natürlich gründlich eingefahren werden. Und das prontissimo! Also machte ich mich heute gegen 9 Uhr 30 auf den Weg über Exelberg und Tulbinger Kogel, um zu sehen, wohin es mich verschlagen würde. Der Blick auf die immer beachtlicher werdende Skyline von Wien war etwas, was ich unbedingt als Erinnerungsfoto mitnehmen wollte. SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURESAuf dem Parkplatz des Berghotels Tulbinger Kogel war gerade eine britische Sky Filmcrew dabei, ihren Fahrzeugkonvoi abzuschrubben und dabei Wäsche in zwei mitgeführten Waschmaschinen zu reinigen, die im offenen Laderaum eines Busses standen. Ich musste grinsen, als ich zwei Männer sah, die sich ihre Toastbrote mit Marmite bestrichen, Mixed Pickles in sich hineinstopften und das Ganze danach mit Tee vom Gaskocher hinunterspülten. Liebe Gewohnheiten machen das Leben im Ausland klarerweise erträglicher! SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURESDen angenehm zu fahrenden Kurven folgend, ging es über Atzenbrugg, Traismauer und Nußdorf ob der Traisen zum Stift Göttweig. Hier hielt ich an, um mir nach langen Jahren wieder einmal die Stiftskirche anzusehen. Mein Eindruck: Nun ja, wem opulente Barockarchitektur zusagt, der wird seine wahre Freude an einem in Gold erstrahlenden Hochaltar, einer gewaltigen Orgel, einer Kanzel, von der zum Glück nicht mehr donnernd die Verdammnis gepredigt wird, und an den vielen, mit an Zuckerguss erinnerndem Stuck umrahmten Bildern von kindlichen Engelchen haben. SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURESVor der Pforte befand sich ein Aussichtspunkt, von dem aus man auf den Friedhof von Klein Wien blicken konnte, der idyllisch zu Füßen des Stiftes liegt.

SAMSUNG CAMERA PICTURESIch rollte die NC noch auf die andere Seite des großräumigen Stifts, vorbei an jahrhundertealten Befestigungsmauern, die als Fundament der barocken Aufbauten dienten und genoss den Blick auf die Wachau und das dahinter liegende südliche Waldviertel, in das mich meine heutige Tour noch bringen sollte.

SAMSUNG CAMERA PICTURESDanach machte ich mich auf, den Dunkelsteiner Wald Richtung Maria Langegg auf den schönen, kurvigen, gut asphaltierten und teilweise einspurigen Straßen zu durchqueren. Leider kam ich nicht an mein Ziel, denn kurz davor war die Straße wegen Umbauarbeiten gesperrt. Ich folge also den Umleitungsschildern und musste rasch erkennen, dass sie zwar, wie der Name sagte, ‚umleiteten‘ aber trotz gegenteiliger Beschriftung nicht nach Maria Langegg ‚hinleiteten‘, wobei die Wallfahrtskirche immer wieder wie eine unerreichbare Fata Morgana in der Ferne auftauchte. Aber immerhin kam ich so in den Genuss diverser Nebenstraßen, die durch die wirklich schöne Landschaft des Dunkelsteiner Waldes führten und mir diesen auf diese Weise gut erschlossen. Irgendwann wurde es mir dann doch zu bunt, und ich fuhr meiner Nase und nicht den Umleitungsschildern nach und kam dadurch auf eine kurvige Hauptstraße, die ins Donautal hinabführte. Kurz danach passierte ich die mir bekannte Kreuzung, von der aus man nach nur wenigen Kilometern nach Maria Langegg kommt. Und siehe da, es stand auch hier ein – diesmal  korrektes – Umleitungsschild! In Aggsbach Dorf angekommen, bog ich zu der unter Joseph II Ende des 18. Jahrhunderts aufgelassenen Kartause Aggsbach ab, an der nach jahrzehntelangem Verfall die bislang eingeleiteten Renovierungsfortschritte sichtbar werden. SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURESEs war nun knapp nach 12 Uhr Mittag geworden, und erste Hungergefühle machten sich bemerkbar, und so nahm ich die Gelegenheit wahr, in unmittelbarer Nähe der Kartause im Gasthaus Lechner einzukehren. Als ich die schöne Terrasse mit Blick auf die Außenmauer der Kartause sah, nahm ich gerne Platz. Bald danach wurde mir aber wieder deutlich bewusst, warum ich es grundsätzlich vorziehe, bei Touren nicht groß zu Mittag zu essen, denn bis mein Essen auf den Tisch kam, waren sage-und-schreibe 45 Minuten vergangen, in denen ich weiß-Gott-schon-wo hätte sein können, wäre ich weitergefahren. Das Essen war gut, die Wirtsleute freundlich, keine Frage, aber die lange Wartezeit empfand ich als ziemlich enttäuschend.

Als nächste Station hatte ich die Ruine Aggstein im Visier. Bei meiner letzten Tour, bei der ich die Anlage vom anderen Donauufer aus gesehen hatte, wollte ich sie nach gut 30 Jahren wieder einmal aus der Nähe betrachten. Ich war erfreut über die Tatsache, dass man nun bis vor das Burgtor fahren konnte, was den mühseligen Anstieg, an den ich mich aus meiner Schulzeit noch schaudernd erinnere, hinfällig machte. Bereits die Anfahrt war genial: Anfangs gab es eine längere 20%-ige Steigung durch herrlichen Laubwald, danach folgte eine etwa 500 Meter lange Schotterpiste bis zur Ruine, welche aber problemlos auch für Straßenmaschinen zu fahren ist. Die Ruine selbst hatte sich seit meinem letzten Besuch gewaltig verändert. Hölzerne Stege erschließen sie nun sowohl außen als auch innen, die gemütliche Schänke lädt zum Verweilen ein, und die Blicke auf das Donautal sind einfach nur spektakulär. SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES Vom Palas aus führt ein als Durchgang benutztes Fenster zum Rosengärtlein, einem kleinen Felsvorsprung in schwindelerregender Höhe, von dem der Sage nach Gefangene, die einen raschen Freitod einem langen Dahinsiechen im Verlies vorzogen, in die Tiefe gesprungen sein sollen. SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES In der anschließenden Burgkapelle, in der noch Reste des gotischen Gewölbes sichtbar sind, waren eine hölzerne Kassettendecke eingezogen und ein Altar errichtet worden. Das Spitzbogenfenster zum Burghof war mit dicken Spinnweben geschmückt, und die hochaufragende Dachkonstruktion mit den zahllosen Schindeln aus Holz, die von alten Balken abgestützt wurde, ließ sich durch breite Spalten neben der Decke erahnen. Leise ertönten gregorianische Choräle im Hintergrund, und die erhabene Stimmung, die dadurch entstand, veranlasste mich, auf der Empore Platz zu nehmen und die Situation einige Zeit in Stille auf mich wirken zu lassen. Da saß ich nun, klatschnass geschwitzt vom vielen Treppensteigen, in meinen Bikerklamotten mit daneben liegendem Helm und lauschte nahezu kontemplativ versunken den jahrhundertealten Gesängen. Es war einfach nur schön. Besucher mit kleinen Kindern, die lärmend in die Kapelle kamen, sahen mich da oben sitzen und begannen nach einer Schrecksekunde sich nur mehr im Flüsterton zu unterhalten. Meine für sie unerwartete Anwesenheit muss wohl einen eigenartigen Eindruck gemacht haben.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURESBeim Verlassen der Ruine kam ich beim Mittleren Tor an einem offenen Raum vorbei, auf dessen Boden ein kleines Metallgitter lag. Ich trat näher, um es mir genauer anzusehen. Es handelte sich um das ‚Angstloch‘, den alleinigen Zugang zum vier Meter tiefen, aus dem Felsen gehauenen Verlies. Was sich da unten abgespielt haben mag, kann nicht mit Worten beschrieben werden, aber um der Vorstellungskraft mancher Besucher auf die Sprünge zu helfen, wurde wohl von der Burgverwaltung ein angekettetes Skelett hinterlegt. Sicher ist sicher…

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURESEtwas abseits vom Burgtor ging eine Gruppe junger Leute einem deutlich moderneren Zeitvertreib nach, indem sie sich daran machten, die hohen, überhängenden Felsformationen zu erklettern.

SAMSUNG CAMERA PICTURESIch fuhr zurück zur Donau und folgte ihr flussabwärts weiter zur Rollfähre nach Arnsdorf, wobei ich zuvor beim dem Aussichtspunkt anhielt, der an den Fund der Venus von Willendorf im Jahre 1908 erinnert, die immerhin das beachtliche Alter von guten 25000 Jahren auf dem Buckel hat. Meine NC ist gerade mal ein Jahr alt, aber sie macht dennoch eine herausragend gute Figur!

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Die Fähre hatte gerade in Spitz angelegt, und so dauerte es einige Zeit bis sie den Weg zurück ans andere Ufer fand. Die aus dem 12. Jahrhundert stammende Ruine Hinterhaus bei Spitz lag in ihrer ganzen Pracht im Sonnenschein und bewachte drohend den Treppelweg entlang der Donau sowie den Weg ins Waldviertel nach Ottenschlag. Der Preis für die Überfahrt konnte anhand eines Informationsblattes vorab ausgerechnet werden, was dann mühevolles Herumkramen nach Kleingeld auf der Fähre ersparte.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURESIch fuhr auf die Fähre auf, bezahlte meine EUR 3,30 und genoss die kurze Überfahrt, wobei ich immer wieder gebannt den Seilzug mit dem einfachen Rollmechanismus beobachtete, wie er die Fähre über die Donau bugsierte.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAM_1947-1 SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURESAuf der anderen Donauseite angekommen, begab ich mich nach Gut am Steg und folgte der schönen, kurvigen Straße zum Jauerling, der von einem Sendemast geziert wird. Als Kind hatte ich einmal ein altes Röhrenradio auf dem Dachboden entdeckt, auf dem die Sendestation Jauerling auf dem Glasteil zwischen den beiden Drehknöpfen vermerkt war. Damals musste der Sender wichtig genug gewesen sein, um auf gleicher Stufe wie jene aus Berlin und München zu stehen, die ebenfalls darauf verzeichnet waren. Den Abhang vor der Sendeanlage nimmt die Schiarena Jauerling ein, die, wie mir scheint, nur aus einer einzigen, wenig anspruchsvollen Piste mit Flutlicht- und Beschneiungsanlage besteht. Seit meinem letzten Besuch vor einem Jahr war bei der Talstation des Schilifts ein Stück des Waldes gerodet worden, um Parkplätze für Besucher zu errichten.

SAMSUNG CAMERA PICTURESSAMSUNG CAMERA PICTURESIch folgte der Straße durch das schöne Jauerlinggebiet nach Maria Laach und bog von dort Richtung Nonnersdorf, Neusiedl am Feldstein und Moos ab. Diese Orte bestehen aus zwei bis drei Häusern, welche nicht weiter erwähnenswert sind, aber der Blick auf die Voralpen ist großartig, und die enge, kurvige Straße ist einfach nett zu fahren.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

An der nächsten Kreuzung angekommen, entschied ich mich für eine Weiterfahrt nach Pöggstall. Ich wollte mir das örtliche Schloss mit seiner aus dem Jahr 1593 stammenden und original erhaltenen Folterkammer sowie das Museum für Rechtsgeschichte ansehen. Dazu kam es aber leider nicht mehr, denn ich war etwas zu spät vor Ort eingetroffen. So machte ich einige Aufnahmen der Gebäude, die sich zumindest nach außen hin in einem schlechten Zustand befinden, wobei jedoch der Innenhof mit schönen Arkaden und anderen interessanten Details aufwarten kann. Das nicht zentriert platzierte Dach auf dem Durchgangsgebäude fand ich aus architektonischer Sicht bemerkenswert, aber wie auf dem Bild des Denkmals im Hintergrund zu sehen ist, ergab sich dieser falsche Eindruck aufgrund einer Einbuchtung in der Mauer.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Vor dem Schloss steht das Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege. Die pathetische Inschrift der Überlebenden bedrückte mich, denn ich weiß aus vielen Gesprächen mit ehemaligen Soldaten der Wehrmacht und aus deren persönlichen Dokumenten, die ich für diverse Arbeiten an der Universität sichten durfte, dass die jungen Burschen, die in einen Angriffskrieg gezwungen worden waren und von denen so viele oft auf elendste Weise im Dreck verreckten, sich absolut nicht als Helden fühlten, sondern vielmehr darauf bedacht waren, möglichst unversehrt diesem Irrsinn zu entkommen.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Von Pöggstall aus fuhr ich über Laimbach am Ostrong am Großen Peilstein vorbei ins Yspertal und machte einen kurzen Abstecher zur Ysperklamm, die ich leider aufgrund meiner begrenzten Zeit in Österreich nicht mehr durchsteigen werde. Wenigstens war ich einmal vor Ort gewesen.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Über St. Oswald ging es Richtung Waldhausen im Strudengau, und nach Querung der Landesgrenze zu Oberösterreich folgte ich der schönen Straße nach Sarmingstein wieder zurück an die Donau, die mich bis zur Schleuse in Ybbs begleitete. Hier fuhr ich auf die rechte Donauseite nach Wieselburg und Purgstall, wo ich nach Obernhof an der Melk abbog. Über Mank und Kettenreith ging es weiter zu den herrlichen Kehren nach Kirchberg an der Pielach und Tradigist Richtung Lilienfeld. Ein kurzer Schwenk Richtung Süden war bei den gegenwärtigen langen Sommerabenden noch möglich, und so rollte die NC über Hohenberg und Hofamt einem völlig von Motorrädern befreiten Ochssattel und einem absolut leeren Parkplatz bei der Kalten Kuchl entgegen. Auf der Kuppe der Haselrast machte ich nochmals Halt, um ein Foto vom dort stehenden Kreuz samt Gedenktafel zu machen, da diese Stätte der Erinnerung mit der auf dem Hochwechsel in direkter Verbindung steht, und weil sie das Heldendenkmal in Pöggstall in ihrer Schlichtheit und mit ihrer zur Reflexion anregenden Aussage so deutlich relativiert.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURESÜber Gutenstein, Pernitz, den Hals und Pottenstein fuhr ich nach Leobersdorf und von dort auf der A2 nach Hause, wo ich gegen 20 Uhr 30 nach 400 Kilometern ankam. Es war wieder einmal ein schöner Tag mit intensiven Eindrücken gewesen.

05-07-14 Dunkelsteiner Wald Ochssattel Höhenprofil

7. Juni 2014: Oberes Waldviertel – Südböhmen – Mühlkreis

07-06-14

An manchen Tagen ist der Weg das Ziel, und so wurde die 5. Jahreszeit eines jeden Bikers, das Pfingstwochenende, heute mit einer zünftigen Rundfahrt gefeiert, wobei die Freude am Fahren im Mittelpunkt stand. Gegen 10 Uhr machte ich mich auf den Weg über die A1 nach Melk, von dort das Weitental hoch nach Pöggstall, folgte der Zwettler Bundesstraße via Ottenschlag bis nach Zwettl, fuhr danach weiter über Jagenbach, Groß Otten, Engelstein, Friedreichs, Mühlbach und Steinbach nach Bad Grosspertholz ins Obere Waldviertel, um meine Eltern zu besuchen und einiges im Haushalt vor Ort zu erledigen. Gegen 14 Uhr 15 ging es dann weiter Richtung Mühlviertel und tschechische Grenze, der ich auf kleinen, verschlungenen Wegen durch herrliche und zwischenzeitlich wie gemalt wirkende Landschaften folgte, wobei ich verstreute Weiler und so manchen regionstypischen Vierkanthof passierte.

SAMSUNG CAMERA PICTURESSAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Die Route führte über Karlstift nach Sandl, danach am Tafel- und Hundsberg vorbei nach Windhaag bei Freistadt, von dort nach Norden direkt die Grenze entlang über Lerchenfeld und Hammern nach Leopoldschlag zur Mühlviertler Straße, die links nach Freistadt und rechts in die Tschechische Republik führt. Ich nahm die Gelegenheit wahr, einen kurzen Abstecher nach „drüben“ zu machen, um zu sehen, wohin es mich verschlagen würde.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Als erstes fielen mir etliche junge Frauen auf, die am Straßenrand bei alleinstehenden Häusern oder in Parkbuchten herumstanden und männlichen Verkehrsteilnehmern in der eindeutigen Erwartung, ‚verkehrstechnisch‘ erfasst zu werden, zuwinkten. Ich war einigermaßen erstaunt über das offenkundige Interesse zahlreicher Fahrer, die von Salzburg bis Wien kommend, wohl nicht alle die Absicht hatten, nach Krumau, Budweis oder Prag fahren zu wollen.

Nach kurzer Zeit  passierte ich ein Hinweisschild zur Burg Rožmberk (Rosenberg), dem Stammsitz der Witigonen, einem der ältesten Adelsgeschlechter Böhmens. Da wollte ich doch gleich mal hinfahren und begann nach entsprechenden Wegweisern Ausschau zu halten. Da kam aber nichts. Also drehte ich auf der Suche danach einige unnötige Runden, u.a. durch das Dorf Bujanov, bevor ich mein Navi zu Rate zog, welches mich dann auch ohne weitere Umwege ans Ziel brachte.

Die mit bestem Asphalt ausgestattete Straße ohne Mittelstreifen führte entlang der Moldau durch herrliche Alleen mit altem Baumbestand – ein Kurventanz der besonderen Art war angesagt! Nach kurzer Zeit erreichte ich den gesuchten Ort mit den beiden Burgen, etlichen Gaststätten mit schattigen Gärten und zahlreichen Kanuverleihstellen, die an diesem schönen Sommertag auch fleißig genutzt wurden.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Die Strecke führte weiter Richtung Český Krumlov (Krumau), aber einen Besuch dieser wirklich schönen Stadt hob ich mir für eine andere Gelegenheit auf. Nun ging es die gleiche Strecke zurück Richtung Bad Leonfelden in Oberösterreich. In Vyšší Brod kurz vor der Grenze waren Bauarbeiten im Gange, im Zuge derer ein Hang neben der Straße befestigt wurde. Baufahrzeuge standen herum, der Asphalt war abgetragen worden und eine Menge Steine lagen quer über die Fahrbahn. Ich fuhr vorsichtig daran vorbei und wunderte mich über die verdutzten Gesichter der Arbeiter, die mir seltsame Blicke zuwarfen. Am Ende der Baustelle war die Straße komplett mit einem Bauzaun abgesperrt, und als ich diesen umfahren hatte, entdeckte ich auf der anderen Seite des Zaunes ein daran festgemachtes Fahrverbotsschild sowie ein Polizeifahrzeug mit einen eifrig Strafbescheide austellenden Polizisten. Er hielt mich an, und nachdem er den Fahrer vor mir abgefertigt hatte, wollte er sich meiner annehmen. Ich fragte ihn gleich, ob er Deutsch sprechen würde, was er nach kurzem Zögern bejahte.  Während er dienstbeflissen meine Daten aufnahm, machte ich ihn darauf aufmerksam, dass auf der anderen Seite der Baustelle weder eine Absperrung noch ein Fahrverbotsschild zu sehen gewesen waren, was er mir offensichtlich nicht abkaufen wollte. Aber ganz sicher war er sich seiner Sache nicht, denn als er mir kurz darauf den Ausweis ohne Strafzettel zurückgegeben und mir noch eine gute Fahrt gewünscht hatte, sprang er ins Auto, umkurvte den Bauzaun und rollte ans andere Ende der Baustelle, um nachzusehen, ob meine Beobachtung stimmte. Ich machte mich schleunigst vom Acker und sah zu, möglichst rasch nach Österreich zurückzukommen.

Von Bad Leonfelden aus fuhr ich die schöne Strecke nach Freistadt, tankte nochmals, und genoß die schattige und überaus kurvige Straße nach Kefermarkt, Gutau, Bad Zell und St. Thomas am Blasenstein, die zu fahren ich Bikern nur empfehlen kann. Eine Felsformation an der Waldaist möchte ich Euch nicht vorenthalten, denn irgendwie sah sie stark aus mit ihrer kleinen Kapelle, die zwischen Felswand, Straße und Fluss eingepfercht lag.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Es herrschte kaum Verkehr, der Belag war bis auf wenige kürzere Strecken in hervorragendem Zustand, kurzum, es war herrlich die NC so richtig in die Pflicht zu nehmen und dadurch ein intensives Fahrerlebnis zu genießen. Viele Bauern hatten das schöne Wetter genutzt, um ihre Wiesen zu mähen, und der würzige Duft von frischem Heu lag vielerorts in der Luft. Es war Sommer- und Urlaubsfeeling pur!

An Bad Kreuzen vorbei ging es weiter nach Grein mit seinem schön gelegenen Schloss Greinburg, das wuchtig sowohl den Ort als auch die Donau von seiner erhöhten Lage aus dominiert.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Von Grein aus folgte ich der Donau bis Krems, wobei ich den Strudengau und danach die Wachau bei herrlichem Sonnenschein, strahlend blauem Himmel, 34 Grad und auffällig wenig Verkehr durchquerte. Es war einfach großartig so richtig entspannt durch die Landschaft zu rollen und die Blicke ständig von der an diesem Tag wahrhaftig blauen Donau auf die beiderseits davon aufragenden Weinberge und die alten Dörfer schweifen zu lassen. Zwischendurch passierte ich die Ruinen Aggstein und Weiten-egg, bevor ich in Dürnstein eine Pause einlegte und ein wenig durch die Altstadt schlenderte, um mir die nach der längeren ununterbrochenen Fahrstrecke etwas müde gewordenen Beine zu vertreten.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURESSAMSUNG CAMERA PICTURES

Von Krems auf fuhr ich über die S5 und danach die A22 zurück nach Wien, wo ich um 20 Uhr nach insgesamt 530 Kilometern ankam. Es war ein herrlicher Ausflug gewesen mit Streckenabschnitten im Wald- und Mühlviertel sowie dem Mühlkreis, die ich Bikern nur wärmstens empfehlen kann. Für Genußfahrer/innen aus dem Großraum Wien bietet es sich an, ein Wochenende mit einer Übernachtung in einem der netten Orte des Mühlkreises einzuplanen, um genügend Muße für diese wirklich schöne Bikergegend und ihre zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu haben.

07-06-14 Höhenprofil

21. Mai 2014: Ausflug zu den Kleinen Karpaten

21-05-14 Kleine Karpaten

Auf der Suche nach kurvenreichen Landstraßen im Umkreis von 200 Kilometern von Wien ausgehend stieß ich auf eine nette Strecke in den Kleinen Karparten in der Slowakei. Diese hügelige Gegend in Grenznähe hatte ich bislang noch nicht auf dem Schirm gehabt, und so informierte ich mich erst einmal, was es denn da für Sehenswürdigkeiten gäbe, die man bei einer Tour besuchen könnte. Was ich dabei „entdeckte“, überraschte mich positiv, und so stellte ich mir eine größere Tour zusammen, von der ich heute einen ersten Teil abfuhr.

Los ging es in Wien gegen 11 Uhr. Ich folgte der A23 Richtung Gänserndorf und bog dann Richtung Angern an der March ab. Dort wartete ich ein paar Minuten auf die Fähre, die sich gerade am slowakischen Ufer befand, und kramte schon mal die 2 Euro Münze hervor, die mich die Überfahrt kosten würde.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Die March lag friedlich im Sonnenschein, und man mochte sich nicht vorstellen, welche Urgewalt in diesem kleinen Fluss schlummert, die diese großflächigen Überschwemmungen im Jahr 2006 ausgelöst hat.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Die Überfahrt dauerte nur ein paar Minuten, ich fuhr von der Fähre herunter und passierte gleich darauf den ehemaligen Grenzposten des Nachbarlandes. Es ist für mich jedesmal ergreifend, diese mittlerweile stillgelegten Anlagen zu sehen, denn ich erinnere mich nur zu gut an die Zeit des Kalten Krieges, wo Wachtürme, Grenzzäune mit Selbstschussanlagen und grimmig auftretende Soldaten samt ihren Kalashnikovs den Klassenfeind von einem Einmarsch in die realsozialistische Heimat abzuschrecken versuchten. Bin ich froh, dass dieser Spuk zumindest in Mitteleuropa vorbei ist!

Die Straßen waren in gutem Zustand, und es herrschte kaum Verkehr. Ich folgte der Landstraße nach Malacky und erreichte bei Pernek den Fuß der Kleinen Karpaten, die sich schon beim Näherkommen als exponierte, dicht bewaldete Hügelkette erwiesen, die doch recht interessant aus der Ebene emporragte. Die zahlreichen Kurven der nun folgende Strecke waren nett zu fahren. Sie führte durch einen zusammenhängenden Buchenwald und scheint wohl so ziemlich die einzige spannende Bikerstrecke im größeren Umkreis zu sein, denn etliche Zweiradfahrer kamen mir trotz des Wochentags auf den paar Kilometern entgegen. Es herrscht eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 70 Kilometern pro Stunde, aber da die Kurvenabfolge recht knapp ist, kommt man damit schon klar.

Ich hatte vor, der Burg Červený Kameň (Bibersburg bzw. Burg Rotenstein) bei Častá einen Besuch abzustatten, die die Fugger im 16. Jahrhundert zu einer Renaissancefestung und einem Handelsumschlagplatz für ihr Ostgeschäft umgebaut hatten. Die vier gewaltigen Basteien wurden nach einem Entwurf von Albrecht Dürer gestaltet. Von 1583-1945 war die Burg im Besitz der Familie Pálffy, heute ist sie Teil des Slowakischen Nationalmuseums.

Die Anlage ist recht beeindruckend, wie auf dem im Internet gefundenen Foto deutlich wird.

VRSKCI~1

Ich parkte die NC und machte mich auf den Weg zur Festung, wobei ich an diversen vorgelagerten Gebäuden und einem gefälligen Garten vorbeischlenderte.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Der gepflasterte Innenhof mit einer zum Verweilen einladenden Schänke und einer kleinen Grünfläche, die von einem Brunnen mit dem Wappentier der Pálffy überragt wird, waren recht ansprechend.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Etwas außerhalb der Festung stand ein wohl jahrhundertealter und vom Zahn der Zeit sichtlich in Mitleidenschaft gezogener, einsamer Wächter.

SAMSUNG CAMERA PICTURESSAMSUNG CAMERA PICTURES

Mehr als einen kurzen Blick auf die Festung zu werfen, war leider zeitmäßig nicht möglich, denn ich hatte noch einen Termin in Wien um 16 Uhr wahrzunehmen. Auf kürzestem Weg über die Landstraße und danach die Autobahn nach Bratislava, dem Grenzübergang Kittsee und die A4 am Flughafen Schwechat vorbei ging es nach Hause. Die Gesamtstrecke betrug knappe 250 Kilometer, ich war vier Stunden unterwegs gewesen. Da es in den Kleinen Karpaten noch einiges zu erkunden gibt, werde ich der Gegend vielleicht noch einen Besuch abstatten, bevor es Ende Juli zurück nach Berlin geht.

21-05-14 Kleine Karpaten Höhenprofil

10. Mai 2014: Hochwechsel und Joglland

11-05-14 Hochwechsel - Joglland

Nach drei langen Wochen ohne Ausfahrt bedingt durch eine Dienstreise in den, wie es vor Ort hieß, Norden des Südens von Chile nach Osorno und Valdivia und 26000 Kilometern in diversen Flugzeugen und Bussen, konnte ich es kaum erwarten, die NC wieder im Wechselgebiet und Joglland Kurven tanzen zu lassen. Gegen 13 Uhr 45 machte ich mich auf in Richtung Gloggnitz und schwenkte von dort aus auf die erprobte Strecke über Enzenreith zur Burg Kranichberg ein. Nach der Durchfahrt durch das Tor der Burgmauer hielt ich vor der eigentlichen Burg an, um sie mir etwas genauer anzusehen, aber weiter als bis zum Burgwall kam ich leider nicht.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Es schien als hätten sich die letzten Winterschläfer unter uns Bikern den Sand aus den Augen gerieben, die Motoren frisch geölt und die Ketten neu gespannt, denn auf den wenigen Kilometern bis nach Kirchberg am Wechsel kamen mir an die 25 Zweiradenthusiasten entgegen. Ich fragte mich zwar, wie gar mancher es anstellte, in einer Spitzkehre die linke Hand zum Gruß zu erheben, ohne Gedanken darauf zu verschwenden, dass sich das möglicherweise ungünstig auf die Stabilität des mit einer/einem Beifahrer/in zusätzlich besetzten Motorrads auswirken könnte, aber abgesehen davon tat es mal richtig gut keinen einzigen Tiefflieger, sondern ausschließlich defensiv fahrende Genußbiker entgegenkommen zu sehen.

In Kirchberg bog ich nach Otterthal zum Feistritzsattel ab, den ich rasch hinter mich brachte. Ich wollte mit der heutigen Ausfahrt der Empfehlung BuBattys folgen, der mir liebenswerterweise eine E-mail mit Details der Route zum Hochwechsel geschickt hatte. Besten Dank dafür! Dementsprechend bog ich in Ratten in Richtung St. Jakob im Walde ab und folgte der engen, kurvigen Straße durch die grünen und einsamen Hügel des Jogllandes. Es herrschte kaum Gegenverkehr, und es bereitete mir große Freude, den Blick zwischendurch in die Ferne schweifen zu lassen.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

In Waldbach angekommen, folgte ich den Hinweisschildern zum Hochwechsel. Die Straße wurde nun noch etwas enger, sie führte durch einen Hochwald bis zu einer plötzlich auftauchenden Schranke mit Stoppschild.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Ich hatte etwas unvermittelt die Mautstelle an der Rabl-Kreuz Hütte erreicht, an der die ‚Kleinigkeit‘ von EUR 4,50 zur Weiterfahrt eingefordert wurde. Ich stellte die NC ab, und kramte in meiner Geldbörse, aber wie erwartet, fanden sich darin zu wenige Münzen. Also ging es ab in die wunderschön auf 1350 Metern Seehöhe gelegene Hütte, um den freundlichen Wirt um Wechselgeld zu bitten. Dem wurde nachgekommen, und ich rollte die NC wieder vor die Schranke, um die entsprechenden Münzen einzuwerfen. Nichts tat sich. Die Schranke blieb unten. Als sich beim mehrmaligen Versuch, das Geld durch Drücken des Retourknopfes zurückzubekommen, ebenfalls nichts tat, ging ich nochmals in die Hütte, um höflich nachzufragen, ob man mir behilflich sein könnte. Die Wirtin kam daraufhin mit einem Schlüssel zur Schranke und öffnete sie für mich. Mit einem freundlichen Gruß rollte ich endlich von dannen.

Hier ist der Blick von der Terrasse der Rabl-Kreuz Hütte Richtung Süden:

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Nach kurzer Zeit erreichte ich eine Kreuzung, von der links eine feste Sandstraße zum Hochwechsel führte. Die wenigen Auswaschungen und die hölzernen Gitter stellten kein Problem für die NC dar, und so rollte ich stetig dem 1743 Meter hohen Gipfel mit seinem Wetterkoglerhaus und der markant in den Himmel ragenden Kapelle entgegen.

SAMSUNG CAMERA PICTURESSAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Oben angekommen, stellte ich die NC bei der Hütte ab und wanderte zur Kapelle. Der Wind pfiff gewaltig, und die Temperatur war der exponierten Höhenlage entsprechend eher auf der unterkühlten Seite.

Die Kapelle ist von einem ummauerten, kleinen Vorhof umgeben, an dessen Längsseiten einfache, unbeschriftete Holzkreuze zu sehen sind. In ihrer Form entsprechen sie den Markierungen von Soldatengräbern, wie sie besonders entlang der Ostfront im zweiten Weltkrieg zu finden waren.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Innen ist die steile Dachkonstruktion mit Holz verkleidet, auf dem freskenartige Bilder aufgemalt sind, die an vergangene Kriegsgreuel in der Gegend erinnern.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Ich muss gestehen, dass mich der Besuch der Kapelle mit sehr gemischten Gefühlen zurückließ. Die Bilder sind klassische Opferpropaganda, und die Aussage, dass hier Abend- und Morgenland aufeinandergeprallt sein sollen, wird an einem singulären Ereignis des Jahres 1532 festgemacht. Unterschwellig wird ein Abwehrkampf des christlichen Europas gegenüber den ‚Horden aus dem Osten‘ suggeriert, nur passen da eben die Franzosen nicht ganz in dieses Bild. Es ist weiters nicht klar, ob die 47 Gefallenen der letzten Kriegstage 1945 ausschließlich Wehrmachtsangehörige sind oder ob es sich bei den 32 Namenlosen um sowjetische Soldaten handelt, denn ohne Verluste auf beiden Seiten werden die Gefechte wohl nicht abgelaufen sein. Die plakative Darstellung von Gewalt in einem Raum, der der Besinnung dienen soll, wirkte auf mich mehr als befremdlich und etwas mehr historische Differenzierung erschien mir doch wünschenswert zu sein.

Nachdenklich ging ich zurück zur NC. Der Himmel war teilweise recht dunkel geworden, die erwartete Regenfront kündigte sich an. Ich schoss noch rasch ein paar Fotos, um die grandiose Aussicht festzuhalten, und machte mich dann wieder auf den Weg zurück ins Tal.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Am Ende der Sandpiste bog ich nach links, passierte nach kurzer Zeit die andere Mautschranke beim Mönichwalder Schwaig auf 1200 Metern Seehöhe und erreichte schließlich bei Neudorf bei Mönichwald die L427. Von der Kreuzung aus erhaschte ich einen Blick auf die Festenburg, die ich mir für einen Besuch vorgemerkt hatte.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Ich parkte die NC auf dem kleinen Platz oberhalb des idyllisch gelegenen Friedhofs und wanderte den von metallenen Hellebardenträgern gesäumten Weg zum Burgtor hoch.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Die Burg gehört seit 1616 zum Stift Vorau. Der Innenhof überraschte mich durch seine Schlichtheit, die in krassem Gegensatz zu den Eindrücken stand, die sich mir im angrenzenden Stiegenaufgang darboten. Die Äbte hatten die mittelalterliche Festung mit einer großen Kirche ausgestattet und waren dabei mit Leidenschaft dem katholischen Barockstil verfallen, der sich einerseits in verschwenderischem Prunk und andererseits in drastischen und überaus realistisch dargestellten Folterszenen manifestiert, wie auf dem einem Bild zu sehen ist. Die Kirche selbst war leider geschlossen, und so kehrte ich ohne sie gesehen zu haben, zur NC zurück. Vielleicht klappts ja beim nächsten Besuch.

SAMSUNG CAMERA PICTURESSAMSUNG CAMERA PICTURESSAMSUNG CAMERA PICTURES

Es ging mittlerweile auf 17 Uhr zu, und ich machte mich auf den Heimweg nach Wien. Über Mönichwald und Waldbach ging es auf der gut ausgebauten und wenig befahrenen Bundesstraße nach Wenigzell und von dort aus nach Ratten und durch den Feistritzwald zurück nach Rettenegg, wo ich auf die schöne Strecke über den Pfaffensattel abbog. Nach kurzer Zeit tauchte ein bei Bikern allseits beliebtes Verkehrsschild auf, das erfreuliche Aussichten versprach.

SAMSUNG CAMERA PICTURESSAMSUNG CAMERA PICTURES

Nach Querung des Pfaffensattels auf 1368 Höhenmetern führte die Straße nach Steinhaus am Semmering und von dort über die S6 und die A2 nach Wien zurück, wo ich nach einem Tankstopp in der Triester Straße gegen 19 Uhr 15 und 340 erfreulichen Nachmittagskilometern mit zahllosen Kurven, Steigungen und Talfahrten zu Hause ankam. Fazit: Diese Tour hat richtig Spaß gemacht und ist absolut zu empfehlen!

11-05-14 Hochwechsel - Joglland Höhenprofil

20. April 2014: Osterfest in Senftenberg

Bild

Marion und Dieter hatten meine Eltern und mich zu einem gemeinsamen Mittagessen bei sich zu Hause eingeladen, was ich sehr gerne annahm. Über die A22 und die S5 ging es am späten Vormittag zügig nach Krems und dann weiter nach Senftenberg. Nach einem ausgezeichneten Mahl und netten Gesprächen machte ich mich gegen 17 Uhr bei gutem Wetter auf, das Kremstal und die Gföhler Kurven zu genießen. In Gföhl tankte ich, um danach der Kremser Bundesstraße zur Donaubrücke und der S33 bis Traismauer Süd zu folgen. Hier fuhr ich ab und querte das Tullner Becken, wobei ich Atzenbrugg, Einsiedel, Judenau, Chorherrn und Tulbing passierte. In Königstetten bog ich Richtung Dopplerhütte und Exelberg ab und schwang mich bei wenig Verkehr die schönen Kurven entlang nach Scheiblingstein und weiter die Kehren abwärts zum Schwarzenbergpark nach Hernals. Gegen 18 Uhr 30 war ich nach knappen 200 Tageskilometern wieder zu Hause.

19. April 2014: Ausfahrt am Karsamstag

19-04-14 Ostersamstagtour

Die letzten Tage über hatte ich mir für die Osterfeiertage einige netten Touren ausgearbeitet, von denen ich hoffte, wenigstens eine längere fahren zu können. Die Vorhersage meldete für heute eher durchwachsenes Wetter, da eine Schlechtwetterfront von Ungarn kommend mein anvisiertes Tourgebiet spätestens am Nachmittag mit heftigen Schauern durchziehen würde. Nach einigem Zögern und nachdem der Morgendunst von einem lachenden Sonne vertrieben worden war, packte ich schließlich meine Revit Klamotten, in die nach Schottland eine neue Regenmembran eingezogen worden war, da die alte sich als nicht wasserdicht erwiesen hatte – mein Dank geht an Louis, die die Reklamation anstandslos und umgehend bearbeitet hatten – und machte mich gegen 11 Uhr auf den Weg Richtung Süden. Ich wollte neben einigen neuen Abschnitten auch diverse erprobte und für sehr gut befundene Bikerstrecken abfahren und dabei Erinnerungsfotos schießen, die mir die kommenden Flachlandfahrten im Osten der Republik etwas erträglicher machen sollen.

Über die A2 und die Allander Autobahn ging es zuerst zum Stift Heiligenkreuz, wo noch andere den Tag zu einem Ausritt nutzen.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Ich hatte unmittelbar nach dem Torbogen der Zufahrt am rechten Rand gehalten. Während ich noch an meiner Jacke herumfummelte, um den Fotoapparat wieder zu verstauen, fiel mein Blick in den Rückspiegel, und alles was ich sehen konnte, waren ein großer Scheinwefer und der untere Teil eines Busfensters etwa einen Meter hinter meiner NC. Der Fahrer musste wohl einen guten Tag erwischt haben, denn er hupte nicht – der Schreck hätte mich wahrscheinlich vom Sattel gefegt!

Kurz nach Heiligenkreuz bog ich auf die Strecke Mayerling – Neuhaus ab. Auf dieser netten Nebenstraße gibt es kaum Verkehr, einige schöne Kurven und viel Landschaft zu bewundern.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

In Pottenstein ging es auf den Hals nach Pernitz. Ich genieße diese 13 Kilometer lange, einsame und hügelige Strecke durch den Wald, auf der ich meine NC so richtig tanzen lassen kann.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Die Burgruine Gutenstein überblickt seit mehr als 800 Jahren den gleichnamigen Ort, der ein bekannter Wallfahrtsort ist und sich bereits im Biedermeier einen Namen als Sommerfrische gemacht hatte. Ferdinand Raimund verbrachte hier regelmäßig die Sommermonate, bevor er sich schließlich eine Villa zulegte. Die Ruine ist leider aus Sicherheitsgründen nicht öffentlich zugänglich, ihr markanter Bergfried ist aber nach wie vor beeindruckend.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Der Rohrer Sattel ist wegen seiner durchgehenden 70-er Beschränkung für mich uninteressant, und so fuhr ich über das Klostertal ins Höllental. Hier ein Blick nach Nordwesten ins Voralpengebiet.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Im Höllental angekommen, folgte ich den herrlichen Kurven entlang der Schwarza, die diese beeindruckende Schlucht durchfließt. Da es sich um ein beliebtes Kletter- und Wandergebiet handelt, kann es vorkommen, dass Steine und Geröll auf die Straße herabstürzen – Vorsicht ist deshalb (abgesehen von den regelmäßig auftretenden Zweiradtieffliegern auf Höllentrip) generell angesagt. Dies sollte jedoch die Freude über eine traumhafte Bikerstrecke nicht schmälern.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Kurz nach der Talstation der Raxseilbahn bog ich nach Edlach ab, um wieder einmal das Preiner Gscheid in Angriff zu nehmen. Anfangs führt die Strecke noch durch kleinere Dörfer, die sich als Höhenluftkurorte einen Namen gemacht haben, danach wird die Straße eng und sehr kurvig. Der Belag lässt zu wünschen übrig, aber die stellenweise großartige Aussicht auf das Raxmassiv entschädigt dafür. Am Pass verläuft die Landesgrenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark, dem ‚grünen Herz Österreichs‘ wie die offizielle Werbebotschaft lautet. Da es auf 13 Uhr 15 zuging und mein Magen sich bemerkbar machte, beschloss ich eine kurze Rast auf dem Parkplatz einzuschieben, eine Kleinigkeit zu mir zu nehmen und anschließend einige Fotos zu machen. In der Nähe befindet sich eine Marienstatue aus den 1650-ern, die den Kamm des uralten Handelswegs markiert.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Die Abfahrt von Preiner Gescheid erfolgt im Gegensatz zum niederöster-reichischen Teilstück auf einer sehr gut ausgebauten, zweispurigen Straße, die nach einiger Zeit auf die Lahnsattelbundestraße trifft. Hier entschied ich mich nicht nach rechts Richtung Gußwerk und in der Folge entweder in die Wildalpen oder nach Mariazell abzubiegen, sondern ich fuhr nach links Richtung Mürzzuschlag entlang der ruhig in der Sonne glitzernde Mürz. Dort lotste mich das Navi auf die S6 bis nach Krieglach und danach auf die Weizer Bundesstraße, die in Peter Roseggers Waldheimat führt.

Seit meiner Schulzeit war ich nicht mehr in dieser Gegend gewesen, und so fuhr ich die kleine Nebenstraße Richtung Alpl ab, um nochmals eine Dosis Erinnerung zu tanken. An der Volksschule Roseggers vorbei, führte die enge Straße zur Abzweigung zum Bergbauernhof des Schriftstellers. Zwei Wege, beide gleich lang, waren angezeigt. Ich glaube, dass die Wahl bei den klaren Hinweisen für die meisten von uns nicht allzu schwierig sein wird!

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Da ich  nicht gewillt war in meinen Bikerstiefeln weder auf der einen noch der anderen Route die beinahe zwei Kilometer zum Bauernhof hochzusteigen, kehrte ich zur Bundesstraße zurück und machte mich auf den Weg nach St. Kathrein am Hauenstein. Ein Blick zurück offenbarte die Mühen, die der kleine Peter Rosegger täglich bei jeglichem Wetter auf sich nehmen musste, um in die Schule zu gelangen. Seine Erzählungen greifen diese Erfahrungen teil humoristisch, teils wehmütig immer wieder auf.

Roseggers HausSAMSUNG CAMERA PICTURES

Die Weizer Bundesstraße führt von Alpl aus relativ steil bergab, und den Warnschildern in verschiedenen Sprachen nach zu schließen, dürfte dies von manchem Fahrer wohl immer wieder unterschätzt werden. St. Kathrein ist ein netter kleiner Ort, der sich eng an die steil aufragenden Hänge schmiegt. Ich folgte der schönen Strecke entlang der Feistritz nach Ratten, Filzmoos und Rettenegg, da ich diesmal über den Feistritzsattel nach Gloggnitz zurückfahren wollte. Der Pfaffensattel hatte mich vor kurzem begeistert, nun wurde die alternative Route getestet. Um es kurz zu machen: Ich war einigermaßen enttäuscht. Die Straße ist zweispurig ausgebaut, wenn auch der Belag ziemlich zu wünschen übrig lässt; sie ist gut befahren, es gibt einige Kehren, aber sonst stellt sie keine Herausforderung für einen Biker dar. Da waren sowohl der vorhin erwähnte Pfaffensattel als auch die Strecke über Kirchberg am Wechsel deutlich interessanter.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Die Abfahrt vom Feistritzsattel verlief ebenfalls unspektakulär, einzig die gut erhaltene Burg Wartenstein, deren Gründung ins 12. Jahrundert zurückgeht, ist auf diesem Streckenabschnitt als bemerkenswert hervorzuheben.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

In Gloggnitz angekommen, überzeugte mich ein kurzer Blick auf die Uhr, dass es um 15 Uhr 30 noch viel zu früh war, um direkt auf der S6 nach Wien zurückzufahren. Es wäre schade gewesen, den Sonnenschein nicht auszunutzen, denn von der angekündigten Schlechtwetterfront war weit und breit nichts zu sehen. Also machte ich mich auf den Weg nach Prigglitz, das ich über enge, einspurige Nebenstraßen erreichte. Der Blick ins hügelige Wechselgebiet war herrlich und ließ das Bikerherz höherschlagen.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Weiter ging es über Gasteil und Bürg auf der bereits mehrfach erprobten extrem engen Ambach Route Richtung Sieding-Stixenstein. Die Burg Stixenstein, ebenfalls aus dem 12. Jahrhundert, liegt grandios auf einer dicht bewaldeten Höhe über dem Sierningbach, an dem sich die Straße nach Puchberg am Schneeberg entlangschlängelt.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Kurz nach Puchberg folgte ich der Straße nach Miesenbach, die einige schöne Kehren aufzuweisen hat. An der Gutensteiner Straße angekommen, hatte ich die Möglichkeit über Hernstein und Bad Vöslau wieder zurück nach Wien zu fahren, aber es stand noch immer Zeit zur Verfügung, die es zu nutzen galt. Also fuhr ich zurück nach Gutenstein und nahm eine meiner weiteren Lieblingsstrecken in dieser Gegend, die Haselrast, unter die Räder. Der Felsdurchbruch am Fuße der Ruine ist immer wieder beeindruckend.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Nach den wenigen Häusern in Steinapiesting windet sich die enge, einspurige, aus dem Berg geschlagene und größtenteils ungesicherte Straße zum Kamm hoch. Vorsicht ist angesagt, denn es praktisch kein Platz vorhanden, um Gegenverkehr passieren zu lassen. Landschaftlich gesehen ist sie für mich ein wahres Gustostück!

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Es ging mittlerweile auf 16 Uhr 30 zu, und an der Kalten Kuchl war nur mehr wenig Betrieb. Ich nutzte den Zwischenstopp vor der Querung des Ochssattels, um die Reste des großen Insekts, das direkt vor meinem linken Auge großflächig Kontakt mit dem zum Glück geschlossenen Helmvisier hatte, zu entfernen. Den schönen Blick vom Parkplatz vor der Kalten Kuchl zurück ins Schneeberggebiet musste ich einfach festhalten.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Ein Vorteil der etwas vorgerückten Zeit war es, dass nur mehr wenige Biker auf der, wie ein Zweiradkollege einst trocken bemerkte, „Hausrennstrecke der Wiener Beamtenschaft“ unterwegs waren. Dennoch kam mir ein Dreiertrupp Rennfahrer in extremer Schieflage mit heulenden Motoren entgegen, und ich war froh, die entsprechende Kurve im Sinne der gestern beim Fahrsicherheitstraining erhaltenen Empfehlungen sehr eng gefahren zu sein. Ich kann nicht sagen, was mich mehr ankotzt – die präpotente Selbstüberschätzung einiger ‚Ach-ich-bin-so-geil‘ Biker, oder die eklatante Mißachtung und Gefährung anderer Verkehrsteilnehmer durch rücksichtsloses Fahrverhalten. Zum Glück handelt es sich um eine kleine Minderheit der Biker…

Zurück zum Ochssattel, für den ich einige Bilder sprechen lassen möchte:

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES

Da kommt Freude auf! Ich empfehle, den Ochssattel an einem Wochentag zu genießen, denn an Wochenenden ist dort aus naheliegenden Gründen die Hölle los.

Über die schöne und ebenfalls kurvige Strecke nach Hohenberg – die letzten drei Bilder zeigen sie – fuhr ich weiter nach Lilienfeld, wo ich das Stift fotografierte. Es liegt direkt an einem Fischteich und in unmittelbarer Nähe der Traisen, was durch den hohen Grundwasserspiegel zu sehr feuchten Außenwänden führt, wie man gut sehen kann. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass diese Räume zu nutzen sind, aber wie ich mittlerweile erfahren habe, befindet sich dort das Stiftsgymnasium. Ich hoffe, dass regelmäßig die Belastung durch Schimmelsporen geprüft wird, denn gesund kann es nicht sein, dort jahrelang die Schulbank zu drücken.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Über St. Veit an der Gölsen fuhr ich zurück nach Hainfeld, wo mich urplötzlich ein überaus heftiger Regenschauer erfasste. Die gesamte Strecke war nichts von der angekündigten Schlechtwetterfront zu sehen gewesen und gerade 60 Kilometer vor dem Ziel erwischte es mich nun doch – und das voll. Rasch kramte ich meine Überziehhandschuhe hervor, denn die Erfahrung auf der Applecross Peninsula in Schottland hatte mich bewogen, nichts auf sogenannte wasserdichte Handschuhe zu geben. Und eiskalte Hände in klatschnassen Handschuhen sind ziemlich übel! Nun konnte ich ja testen, ob die neue Membran in meinem Anzug das hielt, was der Hersteller versprach. Die Gummihandschuhe spannten zwar über den Karbonschalen meiner Handschuhe, aber das war zu ertragen. Um es kurz zu machen, der Anzug hielt diesmal alles Wasser ab. Der Guß währte nicht lange, nach etwa zehn Minuten war er wieder vorbei. Allerdings hatte es deutlich abgekühlt, und ich stellte meine Griffwärmer an, über deren Einbau ich bei solchem Wetter jedesmal höchst erfreut bin. Die Strecke Klamm – Innermanzing brachte ich rasch hinter mich, wobei das sonst übliche Tänzchen der NC wegen rutschiger Fahrbahn deutlich verhaltener ausfiel als sonst. Auf der A1 bei Pressbaum kam der nächste Schauer herunter, aber das kratzte mich nicht. Um 18 Uhr 45 erreichte ich nach 390 Kilometern schöner Kurvenfahrten wohlbehalten mein Zuhause und konnte noch den Großteil der ARD Sportschau verfolgen, die für mich einen Fixpunkt der Woche darstellt.

19-04-14 Ostersamstagtour Höhenprofil

18. April 2014: Motorrad Aktiv Training am Wachauring in Melk

SAMSUNG CAMERA PICTURESNach den bisherigen 7000 Kilometern auf meiner eigenen und weiteren 2000 auf einer gemieteten NC dachte ich mir, dass ein Brems- und Gefahrentraining im Fahrtechnikzentrum des ÖAMTC in Melk mal interessant wäre. Also buchte ich einen Kurs und fuhr heute früh bei recht frischen Temperaturen auf der A1 nach Melk zum Wachauring. Folgendes stand auf dem Programm: http://www.oeamtc.at/?id=2500%2C1125328%2C%2Cund

Neun Biker – allesamt beginnende graue Wölfe – vom Wiedereinsteiger zum Vespa- und Harleyfahrer wurden von Uli von 9 bis 15 Uhr 30 auf der Rennstrecke samt angeschlossenem Kreis- und Kurvenbereich trainiert. Ich wollte meine Kurventechnik verbessern sowie vor kundigem Auge das bestmögliche Zusammenspiel der Bremsen der NC testen. Uli war sichtlich von der Effektivität des Bremssystems überrascht, und mich beruhigt es zu wissen, dass ich mich jederzeit darauf verlassen kann. Aber etwas anderes war von Honda auch nicht zu erwarten.

SAMSUNG CAMERA PICTURES